Im Natur·museum gibt es eine neue Sonder·ausstellung.
Diese Sonder·ausstellung gibt es nur für kurze Zeit.
Sie können die Ausstellung bis zum 05. Februar 2023 besuchen.
Die neue Sonder·ausstellung im Natur·museum heißt:
“ Geheimnisse einer Sammlung”.
In dieser Sonder·ausstellung im Natur·museum
geht es um die Sammlung von Georg Gasser.
Sammlung heißt:
Ein Mensch interessiert sich für bestimmte Dinge.
Zum Beispiel für Muscheln.
Dieser Mensch sammelt also viele Muscheln.
Und dann hat dieser Mensch eine Sammlung von Muscheln.
Wer war Georg Gasser?
Georg Gasser hat vor mehr als 100 Jahren in Bozen gelebt.
Georg Gasser hat viele Bilder aus der Natur gemalt.
Und Georg Gasser hat viele Dinge aus der Natur gesammelt.
Zum Beispiel:
• Pflanzen
• Ausgestopfte Tiere.
Ausgestopfte Tiere sehen aus wie lebendige Tiere.
Ausgestopfte Tiere sind aber tote Tiere.
Diese Tiere gibt es oft in Museen.
• Muscheln.
• Korallen.
Korallen leben in den warmen Meeren.
• Und wertvolle Steine.
Die Sammlung von Georg Gasser war lange in einem Museum in Bozen.
Viele Kinder und Erwachsene haben die Sammlung angeschaut.
Später sind viele Dinge aus der Sammlung von Georg Gasser verschwunden oder verloren gegangen.
Warum heißt die Ausstellung „Geheimnisse einer Sammlung“?
„Geheimnisse einer Sammlung“ ist keine richtige Ausstellung.
„Geheimnisse einer Sammlung“ ist wie ein Spiel.
Und die Besucher*innen erleben zusammen ein Abenteuer.
Die Besucher*innen sollen nämlich
den verlorenen Katalog von der Sammlung wieder finden.
Katalog ist ein anderes Wort für: Buch.
Im Katalog von einer Sammlung sind zum Beispiel:
• Alle Dinge aus der Sammlung aufgeschrieben.
• Und viele Bilder von Dingen aus der Sammlung.
Wie geht das Spiel?
Bei dem Spiel im Natur·museum
arbeiten die Besucher*innen in Gruppen.
Jede Gruppe bekommt einen Ruck·sack.
Im Ruck·sack sind verschiedene Dinge.
Diese Dinge sind wichtig für das Spiel.
Im Ruck·sack sind zum Beispiel Bilder und Nummern.
Das Spiel ist in einem großen Raum.
Raum ist ein anders Wort für: Zimmer.
Der Raum sieht aus wie ein alter Dach·boden.
Ein Dach·boden ist unter dem Dach.
In einem alten Dach·boden gibt es zum Beispiel:
• Viele Kisten und viele Schachteln.
• Viele Spinn·weben und viel Staub.
• Und viele Geheimnisse.
Bei diesem Spiel müssen
die Besucher*innen zusammen verschiedene Aufgaben lösen.
Es gibt leichte und schwere Aufgaben.
Zum Beispiel: Rätsel und Spiele.
Die Gruppe soll zusammen den Katalog von Georg Gasser wieder finden.
Hat die Gruppe die Aufgaben gelöst?
Dann ist das Spiel fertig.
Und die Gruppe kann aus dem Raum hinaus gehen.
Jede Gruppe hat für das Spiel eine Stunde Zeit.
Wichtig!
Diese Sonder·ausstellung ist für Menschen ab 12 Jahren.
Und Sie können diese Ausstellung nur mit einer Gruppe besuchen.
Eine Gruppe sind 2 bis 6 Menschen.
Kinder ab 6 Jahren gehören zur Gruppe.
Bei einer Gruppe von Menschen unter 14 Jahren
muss immer ein erwachsener Mensch dabei sein.
Ein erwachsener Mensch ist 18 Jahre alt und älter.
Der Eintritt für eine Gruppe kostet 45€.
Wie können Sie sich zur Sonder·ausstellung anmelden?
Für diese Sonder·ausstellung müssen sich die Gruppen anmelden.
Die Anmeldung von den Gruppen ist nur online.
Online heißt: im Internet.
Wollen Sie eine Gruppe anmelden?
Dann klicken Sie bitte hier.
Dann sehen Sie einen Kalender.
Und in diesem Kalender können Sie:
• Einen Termin auswählen.
• Und ihre Gruppe anmelden.
Die Anmeldung im Kalender ist in schwerer Sprache.