
Eine interaktive Ausstellung über die Biodiversität in Südtirol im Wandel der Zeit

Eine interaktive Ausstellung über die Biodiversität in Südtirol im Wandel der Zeit

Fotoausstellung der Fotogruppe Gais

„Dualismus des Daseins“ – Fotografien von Elisa Cappellari

Erster Handlungsreisender der Raumfahrt

Von 1. April bis Ende Juni zeigt das Naturmuseum Makroaufnahmen von Insekten der Südtiroler Fotografin Ulrike Mitterstieler.

KONTAKT

Kulturpraxis und -geschichte der Weide

Eine Zeitreise durch die Erinnerungen

Eine einzigartige Perspektive auf die Dolomiten

Eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Projekte der Mittelschule Herz-Jesu-Institut in Mühlbach

Löst das Rätsel rund um die Sammlung von Georg Gasser.

Regenwürmer als aktive Akteure, um ortsbezogene Beziehungsgeflechte zwischen Mensch und Boden und von Ökologien zu transformieren.

Entdecke hunderte von Pilzarten aus ganz Südtirol.

Guido Daniele verwandelt Hände in Vögel, Säugetiere oder Reptilien

Die wunderbare Welt der Echsen

Leonardo da Vinci inspiriert auch nach 500 Jahren!

Wenn Pflanzen Zug fahren.

Entdecke hunderte von Pilzarten aus ganz Südtirol.

Euer Wettlauf gegen die Zeit beginnt!

Unglaubliche Kräfte, ausgefeilte Strategien, chemische Waffen …

Die wunderbare Welt der Echsen

Während der jährlichen Pilze-Ausstellung im Naturmuseum bringen Mitglieder des Mykologischen Vereins Bresadola-Bozen vier Tage lang hunderte von Pilzen aus ganz Südtirol nach Bozen.

Eine Reise zum Mond und zurück. #Apollo50

Maximilian I., Landesfürst und späterer Kaiser

Große Mitmach-Ausstellung

Europas größte Ausstellung lebender Spinnen

Naturwissenschaft und Kunst

Erdgeschichte der Dolomiten

Insekten

Schlangen in Terrarien

„Piselen“