Hinweis zu geänderten Öffnungszeiten

Liebe Besucherinnen und Besucher,
an drei Samstagen im September müssen wir das Naturmuseum leider geschlossen halten:

  • Samstag, 13. September: ganztägig geschlossen
  • Samstag, 20. September: ab 14:30 Uhr geschlossen
  • Samstag, 27. September: ganztägig geschlossen

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie an allen anderen Tagen bei uns im Museum willkommen zu heißen!

Biodiversität und Landnutzung

3. März

Welche Arten der Landnutzung geraten ins Spannungsfeld der Biodiversität? Darum geht es am 8. März im Naturmuseum bei einem von der Plattform Biodiversität Südtirol organisierten Kolloquium.

Biodiversität ist durch vielerlei Faktoren bedingt. Gerade die verschiedenen Formen der Landnutzung sind entscheidend, ob sich Biodiversität in einem Gebiet entfalten kann oder ob sie in Bedrängnis kommt. Bei dem von der Plattform Biodiversität Südtirol organisierten Vortrag „Biodiversität im Spannungsfeld mit der Landnutzung“ vermittelt Thomas Wilhalm, Konservator für Botanik am Naturmuseum, einen Überblick, welche Landnutzungsformen besonders in Südtirol in das Spannungsfeld mit der Biodiversität geraten und was die prioritären Maßnahmen wären, Biodiversität in ihrer Qualität und Integrität zu bewahren.

Der Vortrag findet am kommenden Mittwoch, 8. März um 18 Uhr im Naturmuseum statt, der Eintritt ist frei. Eine Vormerkung auf der Webseite des Naturmuseums wird empfohlen. Das Kolloquium ist auch online auf dem YouTube-Kanal des Museums zu sehen.

 

Info: Tel. 0471 412964

Hier finden Sie weitere Artikel, die Ihnen gefallen könnten.

Thema: Museum
5. Dezember
Amphibien und Reptilien im Trentino
Thema: Museum
19. Januar
Die Vielfalt der Gesteine in Südtirol

Immer auf dem neuesten Stand

Einmal im Monat versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungen und besonderen Neuigkeiten.
Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie wurde erfolgreich gesendet.