Zwei Wochen für Raumfahrt, Wissenschaft und Visionen
Vom Bozner Himmelsbeobachter zum Pionier der Raumfahrt: Die Max Valier Weeks feiern das Erbe eines Mannes, der seiner Zeit weit voraus war.
Inspiriert vom Erfolg des Max Valier Award 2019 vereinen die Max Valier Weeks öffentliche Vorträge, Ausstellungen, Filme, Himmelsbeobachtungen, Roundtables und Begegnungen mit internationalen Wissenschaftler:innen und Astronaut:innen. Ziel ist es, die Faszination des Weltraums erlebbar zu machen – für Familien, Schüler:innen, Studierende, Fachpublikum und einfach alle, die neugierig auf das Universum sind.
Highlight der zwei Wochen ist das Symposium „Wissenschaft und Vision im Weltraum der Zukunft“ mit Nobelpreisträger Reinhard Genzel, ESA-Astronaut Thomas Reiter, Physiker Roberto Battiston und Romana Fuchs Mayrhofer (OHB GmbH). Ein dichtes Veranstaltungsprogramm erstreckt sich über das Naturmuseum Südtirol, das Centro Trevi, das Planetarium Südtirol, die Max-Valier-Sternwarte und viele weitere Orte.
Die Max Valier Weeks werden gemeinschaftlich vom Movimento Universitario Altoatesino und dem Naturmuseum Südtirol organisiert.
Max Valier (1895–1930) wurde in Bozen geboren und war einer der ersten, die Raketenantriebe für die Raumfahrt voraussahen – lange bevor der erste Mensch das All betrat. Heute gilt er als eine Schlüsselfigur der Raketenentwicklung – und als das erste Opfer des Wettlaufs ins All.
🪐 Alle Veranstaltungen sind kostenlos, für manche ist jedoch eine Reservierung erforderlich:
👉 Programm & Anmeldung: www.natura.museum und www.maxvalier.it