Pubblichiamo anche libri. Ecco tutte le monografie pubblicate ad oggi.
![]() | Erste Sammlung der historisch gewachsenen, deutschen, ladinischen und italienischen geografischen Namen Südtirols. Die Flurnamen Südtirols Inoms di posc de Südtirol Sammlung-Kartografie-Datenbank 103 S. gebunden, durchgehend farbige Abb., 2 DVDs mit 3D-Navigation und Flurnamen-Datenbank.Cliccate quì per scaricare il catalogo!
ISBN 978-88-87108-07-1 (dt.Ausgabe); 978-88-87108-08-8 (ital. Ausgabe),€ 19,80,
Verlag: Naturmuseum Südtirol |
![]() | Dieser Band gibt einen Überblick zum aktuellen Kenntnis zu den Käfern Südtirols. Heute sind 4.760 Käfer-Taxa für Südtirol bekannt. Im Vergleich zu den bisher verwendeten Checklisten bedeutet das einen Zuwachs von 394 Taxa. Hingegen müssen 427 Arten als verschollen angesehen werden. In dieser Ausgabe ist die Checkliste und die aktualisierte Rote Liste der Käferarten Südtirols enthalten. (Verlagstext)
Manfred Kahlen: Die Käfer von Südtirol; 2018, 602 S.,
ISBN: 978-88-87108-10-1,
€ 19,80;
Verlag: Naturmuseum Südtirol |
![]() | Kommentiertes systematisch-faunistisches Verzeichnis der auf dem Gebiet der Provinz Bozen Südtirol lebenden und ausgestorbenen bekannten Tierarten.
Klaus Hellrigl: Die Tierwelt Südtirols; 1996, 831 S.,
ISBN: 88-7014-922-6,
€ 10;
Verlag: Naturmuseum Südtirol |
![]() | Die Tagfalter Südtirols in beeindruckenden Bildern und präziser Charakterisierung – ein umfassender Führer für Forscher, Schmetterlingsexperten und interessierte Laien.Peter Huemer: Die Tagfalter Südtirols, 2004, 232 S.ISBN 978-3-85256-280-3 €[I] 42,-/€ [0/A] 44,40,-
Verlag: Folio |
![]() | Der komplette Katalog der wild wachsenden Farn- und Blütenpflanzen Südtirols: mit Namen, Status, Quellenzitaten, Angabe der Verbreitung und Frequenz nach Landesteilen.
Thomas Wilhalm, Harald Niklfeld, Walter Gutermann: Katalog der Gefäßpflanzen
ISBN 978-3-85256-325-1,
€ [I] 26,50,-/€ [0/A] 28,00; ESAURITO
Folio Verlag |
![]() | Zum 150. Geburtstag des Naturhistorikers, Sammlers und Malers Georg Gasser. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Naturmuseum Südtirol.Patrick Gasser und Benno Baumgarten; Ex coll. Georg Gasser (1857-1931), 2007, 272 S.,ISBN-10:88-87108-01-3 ISBN-13: 978-88-87108-01-9,
€19.
Verlag: Naturmuseum Südtirol |
![]() | Eine Reise in die Vergangenheit eines der ältesten Gebäude Bozens.
Helmut Stampfer (Hg.), Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen, 2008. Mit Beiträgen (in Deutsch und Italienisch) von Benno Baumgarten, Martin Laimer, Lorenzo Dal Ri, Walter Schneider, Helmut
ISBN 978-3-85256-373-2, € [I]
23,60/€ [D/A] 25,–/sFr 43,90;
Folio Verlag |
![]() | Dieser Band dokumentiert fotografisch und mit präziser wissenschaftlicher Charakterisierung die mittel- und osteuropäischen Flusskrebsarten und deren historische und aktuelle Verbreitung sowie Gefährdung.Leopold Füreder (Hg.), Flusskrebse. Biologie – Ökologie – Gefährdung, 2009, 144 S., durchgehend farb. Abb.,ISBN 978-3-85256-406-7,
€ [D/A] 28,00/ € [I] 26,50/ sFr 48,20;
Folio Verlag |
![]() | Dieses Buch ist die bislang umfassendste Darstellung der Farne und Farnverwandten in Südtirol.
Reinhold Beck, Thomas Wilhalm, Die Farnpflanzen Südtirols, 2010, gebunden, 172 S., 21,5 x 28,5 cm
ISBN: 978-88-87108-03-3,
€ 35;
Verlag: Naturmuseum Südtirol |
![]() | Ein umfassendes Werk über die Vegetation der Dolomiten. Erika Pignatti, Sandro Pignatti Plant Life of the Dolomites,
Vol. 1: Vegetation Structure and Ecology (2014), XXXVII, ISBN: 978-3-642-31042-3 (Print),
Vol. 2: Vegetation Tables ISBN: 978-3-662-48031-1 (Print),
Vol. 3: Atlas of Flora (2017), ISBN: 978-3-662-53049-8 (Print),
Springer Verlag in Zusammenarbeit |
![]() | Das bislang erste zusammenfassende Werk zur Paläobotanik Italiens. Evelyn Kustatscher, Guido Roghi, Adele Bertini und Antonella Miola (eds.), La storia delle piante fossili in Italia, seconda edizine – Palaeobotany of Italy, second edition. 2016 400 pp. hardcover, illus. in color,ISBN: 978-88-87108-09-5, € € 25,00;
Museum of Nature South Tyrol |
![]() | Erste Sammlung der historisch gewachsenen, deutschen, ladinischen und italienischen geografischen Namen Südtirols. Die Flurnamen Südtirols Inoms di posc de Südtirol Sammlung-Kartografie-Datenbank 103 S. gebunden, durchgehend farbige Abb., 2 DVDs mit 3D-Navigation und Flurnamen-DatenbankISBN 978-88-87108-07-1 (dt.Ausgabe); 978-88-87108-08-8 (ital. Ausgabe), € 19,80,
Verlag: Naturmuseum Südtirol |