Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
Deutsch
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Webseite in Leichter Sprache anzeigen
Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
2002
Gredleriana 2
Naturmuseum Südtirol - Museo di Scienze Naturali Alto Adige
Downloads
Ernst Heiss (2002): Neue Fundnachweise von Wanzen (Insecta: Heteroptera)aus den Provinzen Bozen und Trient
Klaus Hellrigl (2002): Faunistik und forstliche Aspekte der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae)
Klaus Hellrigl (2002): Untersuchungen von Gebirgspopulationen der Kiefern-Buschhorn-blattwespe Diprion pini (L.) in Südtirol (Hymenopt., Diprionidae).
Otto Eichhorn (2002): Beobachtungen über den Voltinismus der Gemeinen Kiefern-Buschhornblattwespe Diprion pini L. (Hym., Diprionidae) Diprion pini L. (Hym., Diprionidae) Diprion piniund ihrer Parasiten anläßlich einer Gradation in der Südheide bei Celle in den Jahren 1976 – 1978
Marcela Skuhravá, Václav Skuhravý und Klaus Hellrigl (2002): Die Gallmückenfauna (Cecidomyiidae, Diptera) Südtirols (2):Gallmücken des Nationalparks Stilfser Joch und der Gadertaler-Dolomiten
Alois Kofler (2002): Zum Vorkommen des Deutschen Skorpions Euscorpius germanus (C.L. Euscorpius germanus (KOCH, 1837) in Osttirol (Arachnida, Scorpiones: Euscorpiidae)
Matteo Zini (2002): Il microlepidottero Cameraria ohridella Deschka & Dimic (Lepidopt., Gracillariidae) in città di Trento nel 2001: Monitoraggio del volo e prove di controllo con trattamenti endoterapici
Oskar Niederfriniger (2002): Zur Verbreitung der Fledermäuse (Chiroptera) in Südtirol (1): Hufeisennasen (Rhinolophidae) und Buldogg-Fledermäuse (Molossidae)
Eva Ladurner & Nadia Cazzolli (2002): Kleinsäuger-Erhebung am Ritten(Südtirol, Italien):Artenspektrum, Habitatnutzung, Kletterverhalten
Massimo Morpurgo (2002): L’acquario di barriera corallina del Museo di Scienze Naturali di Bolzano
Massimo Morpurgo e Bertha Thaler (2002): Ritrovamento di Dreissena polymorpha (Pallas) (Mollusca, Bivalvia) Dreissena polymorpha (Pallas) (Mollusca, Bivalvia) Dreissena polymorpha nel Lago Grande di Monticolo (Alto Adige, Italia)
Georg Kierdorf -Traut (2002): Notizen zur Verbreitung der Schlammschnecke Radix peregra(O.F. Müller) in den Gewässern Südtirols (Mollusca, Lymnaeidae)
Reinhold Beck (2002): Fund eines seltenen Farnbastards in Südtirol (Italien): Asplenium×bavaricum D. E. MEY. nssp. protoadulterinum (protoadulterinum (protoadulterinum LOVIS& REICHST.) MUNOZ GARM. – (Pteridophyta: Aspleniaceae)
Josef Kiem (2002): Zur Verbreitung von Feucht- und Nassmoosen in Südtirol (Bryophyta: Sphagnidae et Bryidae)
Josef Kiem (2002): Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg
Filippo Tassara (2002): Primo rinvenimento di Utricularia stygia Thor (Lentibulariaceae) in Italia e suo confronto con precedenti segnalazioni di Utricularia ochroleuca Hartman
Harald Niklfeld (2002): Für die Flora Südtirols neue Gefäßpflanzen (1) Ergebnisse der fl oristischen Kartierung, vornehmlich aus den Jahren 1970 – 98
Thomas Wilhalm, Walter Stockner & Wilhelm Tratte (2002): Für die Flora Südtirols neue Gefäßpflanzen (2) Ergebnisse der floristischen Kartierung vornehmlich aus den Jahren 1998 – 2002
Konrad Pagitz (2002): Zur Verbreitung der Brombeeren (Rubus, Rosaceae) der Sektion Rubus in Südtirol (Italien)
La Porta N., Valentinotti R., Salvadori C., Ambrosi P.,Minerbi S., Confalonieri M. (2002): Analisi quantitativa della componente macromicetica di aree forestali in ambiente alpino
Streiflichter
Weitere Links
- Gredleriana 2
Bestellung der Publikation
Hier diese Publikation als Printausgabe bestellen
Zurück zur Übersicht
Immer auf dem neuesten Stand
Einmal im Monat versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungen und besonderen Neuigkeiten.
Newsleter
E-Mail Adresse eingeben
Bitte lasse dieses Feld leer.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und verstanden und stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu.
Δ