Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
Deutsch
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Webseite in Leichter Sprache anzeigen
Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
2009
Gredleriana 9
Naturmuseum Südtirol - Museo di Scienze Naturali dell'Alto Adige
Downloads
Georg H. Niedrist, Erich Tasser, Christian Lüth, Josef Dalla Via, Ulrike Tappeiner (2009): Botanisch-ökologische Untersuchungen des Wirtschaftsgrünlandes in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Bergmähder – Gredleriana – 009: 11 - 32.
Hanspeter Staffler, Gerhard Karrer (2009): Umwandlung der Vinschgauer Schwarzföhrenforste in naturnahe Bestände (Südtirol / Italien) – Gredleriana – 009: 33 - 60.
Peter Englmaier (2009): Die Ansaat borstblättriger Schwingelarten (Festuca spp.): Naturnahe Begrünung oder Florenverfälschung? – Gredleriana – 009: 61 - 82.
Bruno Wallnöfer, Thomas Wilhalm (2009): Zur Verbreitung von acht seltenen Carex-Arten (Cyperaceae) in Südtirol – Gredleriana – 009: 83 - 96.
Christian H.W. Zidorn (2009): Ranunculus parnassifolius L. subsp. heterocarpus Küpfer. Wiederfund für Osttirol und weitere bemerkenswerte Funde - Floristische Notizen aus Osttirol 4 * – Gredleriana – 009: 97 - 104.
Thomas Wilhalm, Reinhold Beck, Edith Schneider-Fürchau, Wilhelm Tratter (2009): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (3) – Gredleriana – 009: 105 - 118.
Elke Zippel, Thomas Wilhalm (2009): Origin and relationships of Astragalus vesicarius subsp. pastellianus (Fabaceae) from the Vinschgau Valley (Val Venosta, Italy) – Gredleriana – 009: 119 - 134.
Yvonne Kiss, Timo Kopf (2009): Die Vertigo-Arten (Mollusca: Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang 2 der FFH Richtlinie in Südtirol - eine Pilotstudie – Gredleriana – 009: 135 - 170.
Barbara Mariana Fischer, Kristian Pfaller, Heinrich Schatz (2009): Die Hornmilbenfamilie Quadroppiidae Balogh, 1983 (Acari: Oribatida) im Schlerngebiet (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 171 - 186.
Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
Karl-Heinz Steinberger, Vito Zingerle (2009): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) von "Prader Sand" und "Schludernser Au", Reste einer naturnahen Flusslandschaft im oberen Etschtal (Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 213 - 230.
Alex Festi, Tanja B. Nössing, Franziska Winkler Werth (2009): Erhebungen der Libellenfauna (Odonata) im Naturpark Trudner Horn (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 231 - 248.
Georg Kierdorf-Traut (2009): Notizen zum Vorkommen der Gattung Xylotrechus Chevrolat, 1864 in Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Gredleriana – 009: 249 - 258.
Marcela Skuhrava [Skuhravá], Václav Skuhravy [Skuhravý] (2009): Die Gallmückenfauna (Diptera, Cecidomyiidae) Südtirols: 8. Gallmücken der Östlichen Dolomiten – Gredleriana – 009: 259 - 278.
Irene Schatz (2009): Aleochara irmgardis Vogt, 1954 (Coleoptera: Staphylinidae) in den Ahrauen bei Bruneck-Neumeldung für Südtirol und Italien vom Tag der Artenvielfalt 2009 Aleochara irmagardis Vogt, 1954 (Coleoptera: Staphylinidae) sulle rive del fiume Aurino presso Brunico - nuova citazione per l'Alto Adige e per l'Italia dalla giornata della biodiversità 2009 – Gredleriana – 009: 281 - 282.
Heinrich Schatz (2009): Tricheremaeus travei Miko, 1993 (Acari: Oribatida: Eremaeidae), a remarkable find in South Tyrol (Italy) – Gredleriana – 009: 283 - 286.
Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
Weitere Links
- Gredleriana 9
Zurück zur Übersicht
Immer auf dem neuesten Stand
Einmal im Monat versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungen und besonderen Neuigkeiten.
Newsleter
E-Mail Adresse eingeben
Bitte lasse dieses Feld leer.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und verstanden und stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu.
Δ