Eine interaktive Ausstellung über die Biodiversität in Südtirol im Wandel der Zeit
„Echoed Nature“ ist eine interaktive Ausstellung über den Verlust der Artenvielfalt und neue Begegnungen in Südtirol. Die Ausstellung lädt die Besucher:innen dazu ein, zu erkunden, was verloren gegangen ist, was geblieben ist und was sich in der regionalen Flora und Fauna verändert.
Ausgehend von Archiv des Naturmuseums – einem Archiv voller Reichtum und Verletzlichkeit – bietet diese Ausstellung eine Reise durch die Zeit. Eine interaktive Installation verwandelt die Anwesenheit und Bewegungen der Besucher:innen in lebende Silhouetten regionaler Arten, darunter vom Aussterben bedrohte, häufige und kürzlich eingewanderte Arten. Diese widerhallenden Silhouetten dienen als Metapher: So wie sich die Biodiversität verändert, so verändern sich auch die Menschen.
Die Installation ist das Ergebnis einer multidisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem Studio mischer’traxler, der unibz und dem Naturmuseum im Rahmen des Embodied Data Lab (EDALAB), das interaktive, datengesteuerte Körpererfahrungen durch Wissenschaft, Design und Ingenieurwesen entwickelt. EDALAB wird vom Projekt Young Researchers PNRR iNEST – Spoke 6 – Tourismus, Kultur und Kreativwirtschaft der Freien Universität Bozen finanziert.
Eröffnung: 4. November, 18:30 Uhr, Eintritt frei