Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
Deutsch
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Webseite in Leichter Sprache anzeigen
Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
2010
Gredleriana 10
Naturmuseum Südtirol - Museo di Scienze Naturali dell'Alto Adige
Downloads
Erich Tasser, Christian Lüth, Georg H. Niedrist, Ulrike Tappeiner (2010): Bestimmungsschlüssel für landwirtschaftlich genutzte Grünlandgesellschaften in Tirol und Südtirol – Gredleriana – 010: 11 - 62.
Andrea Heistinger, Giovanni Peratoner, Klara Aichner (2010): Erbse, Ackerbohne und Wasserrübe. Historische Bedeutung und Landsorten in Südtirol – Gredleriana – 010: 63 - 88.
Gernot Kunz, Christian Roschatt, Wolfgang Schweigkofler (2010): Biodiversity of planthoppers (Auchenorrhyncha) in vineyards infected by the Bois noir phytoplasma – Gredleriana – 010: 89 - 108.
Thomas Wilhalm (2010): Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (1) – Gredleriana – 010: 109 - 136.
Richard Lorenz (2010): Die Orchideen der FFH-Richtlinie 92 / 43 / EWG (Anhang II und IV) in Südtirol (Italien) – Gredleriana – 010: 137 - 162.
Yvonne Kiss, Timo Kopf (2010): Steckbriefe zu den Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang II der FFH Richtlinie in Südtirol (Italien) – Gredleriana – 010: 163 - 186.
Yvonne Kiss, Timo Kopf (2010): Die Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang II der FFH Richtlinie in Südtirol: 2. Erhebungsjahr (2009) – Gredleriana – 010: 187 - 208.
Barbara Mariana Fischer, Heinrich Schatz (2010): Hornmilbenarten (Acari: Oribatida) in Feuchtgebieten Südtirols (Italien) – Gredleriana – 010: 209 - 226.
Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
Guido Pedroni (2010): Biodiversita dei Coleotteri Elateridi nella Catena del Lagorai (Alpi Sud-Orientali) (Coleoptera Elateridae) – Gredleriana – 010: 239 - 260.
Georg Kierdorf-Traut (2010): Notizen zum Vorkommen der Gattungen Helops Fabricius, 1792 und Stenomax Allard, 1876 in Südtirol (Coleoptera: Tenebrionidae) – Gredleriana – 010: 261 - 266.
Marcela Skuhrava [Skuhravá], Václav Skuhravy [Skuhravý] (2010): Die Gallmückenfauna (Diptera, Cecidomyiidae) Südtirols: 9. Gallmücken der Sarntaler Alpen – Gredleriana – 010: 267 - 274.
Marcela Skuhrava [Skuhravá], Václav Skuhravy [Skuhravý] (2010): Gall midges (Diptera: Cecidomyiidae) of South Tyrol (Italy) - summary of results and zoogeographical analysis – Gredleriana – 010: 275 - 324.
Anonymous (2010): Streif-Lichter – Gredleriana – 010: 325 - 326.
Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
Weitere Links
- Gredleriana 10
Bestellung der Publikation
Hier diese Publikation als Printausgabe bestellen
Zurück zur Übersicht
Immer auf dem neuesten Stand
Einmal im Monat versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungen und besonderen Neuigkeiten.
Newsleter
E-Mail Adresse eingeben
Bitte lasse dieses Feld leer.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und verstanden und stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu.
Δ