Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
Deutsch
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Im Museum
Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Angebot, Veranstaltungen & Tagungen
Museum online
Schule
Forschen & Sammeln
Museumsbesuch planen
Webseite in Leichter Sprache anzeigen
Veranstaltungskalender
Über uns
Kontakt
Newsletter & Social Media
Presse
2012
Gredleriana 12
Naturmuseum Südtirol - Museo di Scienze Naturali dell'Alto Adige
Downloads
Severin Mayrhofer (2012): P. Vinzenz Maria Gredler – Gredleriana – 012: 5 - 12.
Bernd Hauser (2012): Einführung zum Beitrag von G. Hohenauer – Gredleriana – 012: 13 - 22.
Reinhold Beck (2012): Zur Bedeutung nicht renaturierter Forstwegböschungen für die Erhaltung gefährdeter Bärlapparten (Lycopodiaceae) in Südtirol – Gredleriana – 012: 23 - 38.
Barbara Brugger, Brigitta Erschbamer (2012): Die Bergwiesen der Pidigalm (Gsiesertal, Südtirol): Auswirkungen der Planierung, Düngung und Mahd auf die Artenvielfalt – Gredleriana – 012: 39 - 66.
Richard Lorenz, Giorgio Perazza (2012): Beiträge zur Kenntnis der Blütenmorphologie der Artengruppe Nigritella miniata s.l. (Orchidaceae) in den Ostalpen – Gredleriana – 012: 67 - 146.
Georg Kierdorf-Traut (2012): Notizen zur Verbreitung von Chilostoma cingulatum peregrini Falkner, 1998 in Nordtirol (Gastropoda: Helicidae) – Gredleriana – 012: 147 - 154.
Yvonne Kiss, Timo Kopf (2012): Die Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhangs II der FFH Richtlinie in Südtirol. 4. Erhebungsjahr (2011) – Gredleriana – 012: 155 - 184.
Tanja B. Nössing, Alex Festi (2012): Die Libellen (Odonata) der Etschtalsohle zwischen Meran und Salurn (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 012: 185 - 201.
Alex Festi (2012): Leucorrhinia pectoralis (Charpentier, 1825) (Odonata: Libellulidae) presso il Lago di Monticolo importante segnalazione per lAlto Adige e lItalia – Gredleriana – 012: 201 - 208.
Marco Boriani, Nives Ghidotti, Marilisa Molinari (2012): Presenza di Heterarthrus cuneifrons Altenhofer & Zombori (Hymenoptera, Tenthredinidae) e Necremnus fumipennis Yefremova (Hymenoptera: Eulophidae) in Val Brembana (Lombardia, Bergamo, Italia) – Gredleriana – 012: 209 - 214.
Karl-Heinz Steinberger (2012): Zur Spinnenfauna von Trockenwiesen an den Etschdämmen bei Salurn (Arachnida: Araneae) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 012: 215 - 226.
Irene Schatz (2012): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) der xerothermen Dammwiesen entlang der Etsch (Südtirol, Italien) - ein Beitrag zur Faunistik Südtirols – Gredleriana – 012: 227 - 240.
Peter Huemer (2012): Artendiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) gemulchter und gemähter Wiesen an der Etsch (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 012: 241 - 268.
Irene Schatz (2012): Bryaxis sculpticornis (Guillebeau, 1891) (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae) - Neumeldung für die Fauna Südtirols (Italien) – Gredleriana – 012: 271 - 272.
Florian Glaser, Anne Freitag, Holger Martz (2012): Ants (Hymenoptera: Formicidae) in the Münstertal (Val Müstair) - a hot spot of regional species richness between Italy and Switzerland – Gredleriana – 012: 273 - 284.
Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
(2012): SIEEC 23 Symposium Internationale Entomofaunisticum Europae Centralis – Gredleriana – 012: 367 - 376.
Weitere Links
- Gredleriana 12
Bestellung der Publikation
Hier diese Publikation als Printausgabe bestellen
Zurück zur Übersicht
Immer auf dem neuesten Stand
Einmal im Monat versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungen und besonderen Neuigkeiten.
Newsleter
E-Mail Adresse eingeben
Bitte lasse dieses Feld leer.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und verstanden und stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu.
Δ