Monografien

Monografien

Gras & Zähne

„Wer fragt schon den Hirten?“ Dieser Ausstellungskatalog stellt Hirtinnen und Hirten im Projektgebiet Südtirol, Bayern und Österreich die großen und die kleinen Fragen. LIFEstockProtect hat einige Hirtinnen und Hirten seit 2020 begleitet und versteht ihr Wissen, ihre Leidenschaft und ihre Professionalität als einen Teil der Lösung, die Weidetierhaltung auf den Almen/Alpen zu erhalten, und dies nicht nur um eine sehr lange Tradition zu bewahren. Den anderen Teil der Lösung – Rahmenbedingungen, Organisation und Finanzierung, Rechtfertigung des Aufwands und Zukunftsfähigkeit der Gras-bezogenen Tierhaltung – erklären Fachleute aus unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und Perspektiven.

 

Buchvorstellung im Podcast der European Wilderness Society (EWS)

Konzept, Recherche, Organisation, Redaktion, Interviews, Textbeiträge, Lektorat: Johanna Platzgummer
Katalogaufbau, Redaktion und Lektorat: Julian Oppmann, Clemens Gatzmaga MACHEN
Übersetzungen ins Italienische: Amt für Sprachangelegenheiten der Autonomen Provinz Bozen
Übersetzungen ins Englische: Gareth Norbury
Katalogaufbau und Grafik-Design: loladesign Andrea Dürr
Foto Titelseite: Anna Kauber
Druck: Druckerei Longo Bozen/Bolzano

 

ISBN: 978-88-87108-11-8
© Naturmuseum Südtirol/Museo di Scienze Naturali dell’Alto Adige 2025 Bozen/Bolzano

 

LIFE 19/NAT/AT/000889 LIFEstockProtect

0,00 €
Jetzt kaufen

Der Südtiroler Supervulkan

Ein Supervulkan in Südtirol?
Ja, und was für einer!
Vor 280 Millionen Jahren erstreckte sich im Talkessel von Bozen ein 700 Fußballfelder großer Vulkan. Er bestimmte das Leben von Tieren und Pflanzen. Aber er formte auch die Landschaft. Entdecke zusammen mit Lisa und Paolo die Wunderwelt der Supervulkane und begib dich auf die Spuren, die noch heute davon zu finden sind. Cooles Wissen, spannende Experimente und abenteuerliche Exkursionen erwarten dich!

Autoren: Renate Felderer – Tintenheld, Evelyn Kustatscher, Corrado Morelli
Info: Hardcover, 128 S., 22 x 22 cm
Verlag: Effekt!
ISBN: 979-12-5532-076-0

14,90 €
Jetzt kaufen

Der kleine Pluto und das große Universum

Ihr wollt zu den Sternen fliegen? Durch ein Teleskop blicken? Eine Rakete bauen? Oder auf dem Planetenweg unser Sonnensystem erkunden?
In unserem Buch könnt ihr alles über unser Weltall und den Weg dorthin erfahren!

Autorin: Maria Pichler
Verlag: Effekt!
Info: Hardcover, 76 S., 23 x 32 cm
ISBN: 979-12-5532-068-5

14,90 €
Jetzt kaufen

Pfrouslschtaud und Tschuferniggele

Die mundartlichen Namen von über 500 Pflanzenarten in Südtirol: von Aachrli bis Zischpl

 

Für diese Dokumentation wurden in gemeinsamen Feldbegehungen 100 Gewährspersonen befragt und unzählige Zurufe aus der Bevölkerung sowie die einschlägige Fachliteratur ausgewertet. Dabei wurde besonders darauf geachtet, mundartliche Bezeichnungen korrekt einzelnen Pflanzenarten zuzuordnen und falsch bzw. uneindeutig zugeordnete in der Literatur zu berichtigen. 70 Pflanzen mit besonders vielen mundartlichen Bezeichnungen werden vertieft beschrieben. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute und Liebhaber der Botanik ebenso wie der Sprache und des Dialekts.

2. Auflage

Autor: Johannes Ortner, Angelika Ruele, Thomas Wilhalm
Verlag: Folio
Info: 2023, gebunden, durchgehend Farbabb., 392 S., 22 cm x 29,7 cm
ISBN: 978-3-85256-899-7

38,00 €
Jetzt kaufen

La storia delle piante fossili in Italia – Paleobotany of Italy

Das bislang erste zusammenfassende Werk zur Paläobotanik Italiens.

Autor: Evelyn Kustatscher, Guido Roghi, Adele Bertini und Antonella Miola
Verlag: Naturmuseum Südtirol
Info: second edition. 2016, 400 pp. hardcover, illus. in color
ISBN: 978-88-87108-09-5

25,00 €
Jetzt kaufen

Plant Life of the Dolomites

Ein umfassendes Werk über die Vegetation der Dolomiten.

Autor: Erika Pignatti, Sandro Pignatti
Verlag: Springer Verlag in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Südtirol

 

Vol. 1: Vegetation Structure and Ecology
Info: 2014, 771 p. 503 illus., 16 illus. in color.
ISBN (Print): 978-3-642-31042-3
ISBN (Online): 978-3-642-31043-0

 

Vol. 2: Vegetation Tables
Info: 2016), 557 p. 15 illus.
ISBN (Print): 978-3-662-48031-1
ISBN (Online): 978-3-662-48032-8

 

Vol. 3: Atlas of Flora
Info: 2017, 489 p. 391 illus. in color
ISBN (Print): 978-3-662-53049-8
ISBN (Online): 978-3-662-53051-1

 

Die Farnpflanzen Südtirols

Dieses Buch ist die bislang umfassendste Darstellung der Farne und Farnverwandten in Südtirol.

Autor: Reinhold Beck, Thomas Wilhalm
Verlag: Naturmuseum Südtirol
Info: 2010, gebunden, 172 S., 21,5 x 28,5 cm
ISBN: 978-88-87108-03-3

35,00 €
Jetzt kaufen

Flusskrebse. Biologie – Ökologie – Gefährdung

Dieser Band dokumentiert fotografisch und mit präziser wissenschaftlicher Charakterisierung die mittel- und osteuropäischen Flusskrebsarten und deren historische und aktuelle Verbreitung sowie Gefährdung.

Autor: Leopold Füreder
Verlag: Folio
Info: 2009, 144 S.
ISBN: 978-3-85256-406-7

26,50 €
Jetzt kaufen

Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen

Eine Reise in die Vergangenheit eines der ältesten Gebäude Bozens.

Autor: Helmut Stampfer. Mit Beiträgen (in Deutsch und Italienisch) von Benno Baumgarten, Martin Laimer, Lorenzo Dal Ri, Walter Schneider, Helmut Stampfer, Vito Zingerle
Verlag: Folio
Info: 112 S.
ISBN: 978-3-85256-373-2

23,60 €
Jetzt kaufen

Ex coll. Georg Gasser (1857-1931)

Zum 150. Geburtstag des Naturhistorikers, Sammlers und Malers Georg Gasser. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Naturmuseum Südtirol.

Autor: Patrick Gasser und Benno Baumgarten
Verlag: Naturmuseum Südtirol
Info: 2007, 272 S.
ISBN-10: 88-87108-01-3
ISBN-13: 978-88-87108-01-9

19,00 €
Jetzt kaufen

Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols

Der komplette Katalog der wild wachsenden Farn- und Blütenpflanzen Südtirols: mit Namen, Status, Quellenzitaten, Angabe der Verbreitung und Frequenz nach Landesteilen.

Autor: Thomas Wilhalm, Harald Niklfeld, Walter Gutermann
Verlag: Folio
Info: 2006, 216 S.
ISBN: 978-3-85256-325-1

26,50 €
Jetzt kaufen
Vergriffen

Die Tagfalter Südtirols

Die Tagfalter Südtirols in beeindruckenden Bildern und präziser Charakterisierung – ein umfassender Führer für Forscher, Schmetterlingsexperten und interessierte Laien.

Autor: Peter Huemer
Verlag: Folio
Info: 2004, 232 S.
ISBN: 978-3-85256-280-3

42,00 €
Jetzt kaufen

Die Tierwelt Südtirols

Kommentiertes systematisch-faunistisches Verzeichnis der auf dem Gebiet der Provinz Bozen Südtirol lebenden und ausgestorbenen bekannten Tierarten.

Autor: Klaus Hellrigl
Verlag: Naturmuseum Südtirol
Info: 1996, 831 S.
ISBN: 88-7014-922-6

10,00 €
Jetzt kaufen

Die Käfer von Südtirol

Dieser Band gibt einen Überblick zum aktuellen Kenntnis zu den Käfern Südtirols. Heute sind 4.760 Käfer-Taxa für Südtirol bekannt. Im Vergleich zu den bisher verwendeten Checklisten bedeutet das einen Zuwachs von 394 Taxa. Hingegen müssen 427 Arten als verschollen angesehen werden. In dieser Ausgabe ist die Checkliste und die aktualisierte Rote Liste der Käferarten Südtirols enthalten.

Autor: Manfred Kahlen
Verlag: Naturmuseum Südtirol
Info: 2018, gebunden, 602 S.
ISBN: 978-88-87108-10-1

19,80 €
Jetzt kaufen

Flurnamen Südtirols

Erste Sammlung der historisch gewachsenen, deutschen, ladinischen und italienischen geografischen Namen Südtirols.

Die Flurnamen Südtirols ONLINE

Autor: Maximilian Mustermann
Verlag: Naturmuseum Südtirol
Info: 2016, gebunden, 103 S., 21,5 x 28,5 cm, 2 DVDs mit 3D-Navigation und Flurnamen-Datenbank
ISBN (DE): 978-88-87108-07-1
ISBN (IT): 978-88-87108-08-8

19,80 €
Jetzt kaufen

Immer auf dem neuesten Stand

Einmal im Monat versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungen und besonderen Neuigkeiten.
Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie wurde erfolgreich gesendet.